Mit meiner Leidenschaft für Brandschutz und effiziente Bauplanung arbeite ich täglich daran, komplexe Projekte zu optimieren. Dabei lege ich besonderen Wert darauf Lösungen statt Aufgaben zu liefern.

Einfach, klar und strukturiert.

Wenn Sie mich vor unserer Zusammenarbeit kennenlernen möchten, gebe ich Ihnen gerne die Möglichkeit dazu.

2005 – 2012

Start

Die berufliche Grundbildung begann mit der Lehre zum dipl. Maurer. Ein solides Fundament und drei Jahre Erfahrung, die auch heutzutage von Vorteil sind. Dennoch war ich dazumals schon mehr an den plannerischen Aspekten interessiert. Dies bestätigte isch mit der Weiterlehre zum dipl. Hochbauzeichner.

2005 – 2012
2015 – 2019

Techniker HF Hochbau

Als wissbegieriger Mensch stellte ich schnell fest, dass mir die Lehre nicht genügte. Kürzere Schulungen zum diversen Themen konnten mich nur kurz befriedigen. Ich absolvierte die Weiterbildung zum Techniker HF / Bauplanung Fachrichtung Hochbau an der HF Winterthur. Gleichzeitig übernahm ich bei meinem Arbeitgeber laufend weitere Verantwortlichkeiten. Zuständig für das CAD ArchiCAD, und die Qualitätssicherung Planung durfte ich meine Vorteile als sehr strukturierter Mensch ausspielen. Neben der Ausbildung zum Techniker HF galt es mich und das Team ständig über das CAD und BIM am laufenden zu halten.

2015 – 2019
2020

Brandschutzfachmann

Im Jahr 2015 führte der Brandschutz mit den neuen Vorschriften das Konzept der vorgeschriebenen Qualitätssicherung ein. Auf einen Schlag, war diese Thematik einiges präsenter und weckte auch mein Interesse. Aufgrund meiner laufenden Weiterbildung zum Techniker HF, hielt ich mit Tageskursen der BFH – Berner Fachhochschule mein Interesse wach. Gleich nach dem sehr erfolgreichen Abschluss zum HF Techniker begann ich das CAS Brandschutz für Architekten. Das vertiefte Wissen im Brandschutz ergänzte meine Arbeit und machte mir grossen Spass. Die Berufsprüfung absolvierte ich anschliessend erfolgreich und begleitete anschliessend diverse Projekte der Stufe QSS 1-2.

2020
2022

Dozent & Prüfungsleitung HF Hochbau

Im Jahr 2022 nahm ich meine Tätigkeit als Dozent für HF Hochbau Winterthur auf. Die «Input-Schulung» Brandschutz wurde neu in den Lehrplan integriert. Mittlerweile leite ich die Zwischen- und Diplomprüfung der HF Hochbau und bin Mitglied der Fachkommission.

2022
2022 – 2024

Bau- und Projektleitung

In der Qualitättsicherung Planung war die vertiefte Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen der Bau- und Projektleitung unumgänglich. So war es auch nicht verwunderlich, dass ich diesen Schritt ebenfalls auf mich nahm. Als persönliches Highlight dieser Jahre durfte ich den Neubau Autismus der Brühlgut Stiftung als Bau- und Projektleiter betreuen. Die komplexen Anforderungen, die an den kleinzelligen Bau gestellt wurden, forderten mich auf vielen Ebenen. Fast auf allen Planungsebenen standen die Ansprüche an den Bau den Normkonzepten gegenüber. Im Brandschutz war ich mit dem Einsatz von Brandmeldeanlagen und Autonomieentzug für ein QSS 2 Projekt stark gefordert.
In hervorragender Teamarbeit wurde auch dieses Projekt termin- und kostengerecht abgeschlossen.

2022 – 2024
2024

Selbständigkeit

Trotz der sehr positiven Erfahrung im Baumanagement zeigte sich mein weiterer Pfad immer deutlicher auf. Der Brandschutz war zu spannend, um nur an Eigenprojekten angewendet zu werden. Das CAD in der Detailplanung und der Einsatz von BIM waren für mich zu wichtig, um sie zu vernachlässigen.
Ich fasste den Entschluss, mich aus der Bau- und Projektleitung zurückzuziehen und mich mit dem Einsatz meiner grössten Stärken in die Selbständigkeit zu wagen.

2024

Schreiben Sie mir

Ich freue mich darauf auch Sie bei Ihren Projekten unsterstützen zu können. Wenn Sie mehr über mich oder meine Leistungen erfahren möchten, nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Nach oben scrollen